Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Vom FSJ im Heinrich-Haus in die Ausbildung

Der diesjährige Abschlussjahrgang an Jugendlichen, die im Heinrich-Haus in Sankt Katharinen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Jahrespraktikum gemacht haben, ist wieder eine echte Erfolgsgeschichte. Für beide – Jugendliche und Arbeitgeber.

Maria Schwarz und Björn Krumscheid vom Heinrich-Haus bedankten sich in einer kleinen Feierstunde bei den diesjährigen FSJlern und Jahrespraktikanten. Foto: privat

St. Katharinen/Neuwied. Denn die neun jungen Männer und Frauen haben nach diesem Jahr eine ziemlich genaue Vorstellung von dem Beruf, den sie später einmal ergreifen möchten. Und das Heinrich-Haus freut sich über neue Auszubildende. Von den insgesamt fünf FSJlern und vier Jahrespraktikanten möchte ein Großteil weiter beruflich im sozialen Bereich arbeiten. Die detaillierten Einblicke in die Arbeit mit den Menschen vor Ort haben eine entscheidende Rolle bei der Berufswahl gespielt. „Besonders freuen wir uns, dass die FSJlerinnen Vanessa Bornscheid und Lisa Schütz ab August die Ausbildung zu Heilerziehungspflegerinnen in unserem Haus beginnen“, so Gunnar Clemens.

Der Leiter des Heinrich-Haus-Standortes in Sankt Katharinen lobte in einer kleinen Feierstunde die tolle Zusammenarbeit und dankte den Jugendlichen für das gezeigte Engagement. Be-sonders die tägliche Arbeit mit den beeinträchtigten Menschen, die im Heinrich-Haus leben und arbeiten, habe wieder ganz hervorragend geklappt, betonten Maria Schwarz und Björn Krumscheid, die sämtliche Belange der FSJler und Jahrespraktikanten am Standort Sankt Katharinen koordinieren. Auch die Herausforderungen im CAP-Markt während der Schließung der Werkstätten war eine Besonderheit im vergangenen Jahr, die seitens der Jugendlichen sehr gut gemeistert wurde. Auf die Unterstützung der FSJler und Jahrespraktikanten konnte sich das Heinrich-Haus immer verlassen. „Ihr wart immer flexibel und habt großen Einsatz in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen gezeigt“, so Clemens.



Wer sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr, auch an den Standorten des Heinrich-Hauses in Neuwied interessiert, kann sich jederzeit gerne bei Monika Rothe von der Personalabteilung des Heinrich-Hauses melden: monika.rothe@heinrich-haus.de. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Unfall vor der Evangelischen Kirche in Niederbieber: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuwied-Niederbieber, bei dem ein geparkter ...

Anhänger-Diebstahl in Bad Hönningen - Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde ein Anhänger von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem ...

Weitere Artikel


Linz ist „Modellprojekt Smart Cities“

Linz am Rhein ist eine der 28 Städte in der Bundesrepublik, die es nach Bekanntgabe durch das Bundesministerium ...

Einbruch und Unfall unter Alkoholeinfluss in Bad Honnef

In Bad Honnef entwendeten Unbekannte Schmuck und Bargeld bei einem Einbruch. Die Polizei bittet um Hinweise. ...

Ahmadiyya Gemeinde Neuwied hilft Flutopfern

Der islamische Glaube lehrt die Gläubigen, dass der Dienst an der Menschheit ein zentraler Bestandteil ...

Beim Stadtradeln machen Aktive interessante Erfahrungen

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Gemischtwarenladen der Polizeiinspektion Linz am Wochenende

Die Polizisten aus Linz mussten am Wochenende einen Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Kind, zahlreiche ...

Werbung